Straßenausstellung: Lützerath bleibt!

Lützerath? Bleibt!

In Lützerath wird deutlich: Klimagerechtigkeit spielt für Konzerne im Kapitalismus keine Rolle. Mithilfe des Staates enteignet RWE seit Jahrzehnten rund um das Rheinische Braunkohlerevier sämtliche Dörfer und Felder, um an die darunter liegende Braunkohle zu gelangen. Um die 1,5 Grad-Grenze einhalten zu können, müssen wir den Spieß umdrehen! Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, veranstalteten wir am vergangenen Samstag einen Infostand und eine Fotoausstellung auf dem Holzmarkt im Tübingen.

Weiterlesen

Nachbericht: 6 Jahre Paris

Es sind nicht Worte, sondern Taten, die zeigen, was jemand ist. Das Pariser Klimaabkommen ist das perfekte Beispiel dafür, wie unterschiedlich Worte und Taten sein können“, sagte unsere Rednerin. Gemeinsam mit Fridays for Future, Ende Gelände und Verdi haben wir anlässlich des 6. Jahrestags des Pariser Klimaabkommens eine Kundgebung mit anschließender Demo veranstaltet.

Das Pariser Abkommen ist weltweit der Referenzpunkt der Klimabewegung. 2015 haben diesen völkerrechtlichen Vertrag 195 Staaten unterschrieben. Sie einigen sich darin, die globale Erderhitzung auf „deutlich unter 2°C, möglichst auf 1,5°C“ zu begrenzen. Weiterlesen

6 Jahre Paris – 6 Jahre Bla Bla Bla

Das Pariser Abkommen ist weltweit der Referenzpunkt der Klimabewegung. 2015 haben diesen völkerrechtlichen Vertrag 195 Staaten unterschrieben. Sie einigen sich darin, die globale Erderhitzung auf „deutlich unter 2°C, möglichst auf 1,5°C“ zu begrenzen. Dieser Vertrag dient der Klimabewegung deshalb dazu, Regierungen dieser Staaten auf die Einhaltung der 1,5°C-Grenze festzunageln. Was zwar okay klingt im Vertrag, reicht leider nicht aus: Der Vertrag wurde vor sechs Jahren unterzeichnet, und trotzdem steigen die Emissionen weiter an.

Weiterlesen

Busstreik? Ja bitte!

Die Busfahrer:innen streiken mal wieder. Überall sieht man viele Fahrgäste, die verzweifelt versuchen von A nach B zu kommen. Genau an diesen Streiktagen wird sichtbar, wie wichtig ein funktionierender ÖPNV ist, denn tausende Menschen in ganz Tübingen sind tagtäglich darauf angewiesen.

Ein gut ausgebauter und kostenloser ÖPNV ist aber auch für die Bekämpfung der Klimakrise essentiell. Durch eine Abnahme des motorisierten Individualverkehrs sinken Emissionen, es entsteht mehr Platz für Fahrrad- und Fußwege und die klimaschädliche Produktion von Autos wird weniger. Im Kampf gegen die Klimakrise führt demnach kein Weg an der Verkehrswende vorbei.

Weiterlesen

Nachbericht: Antikapitalistischer Block beim Klimastreik in Tübingen

Unsere Wahl – Kampf dem Kapital!

Am Freitag, 24. September 2021, gingen wir gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straße. Im Rahmen eines antikapitalistischen Blocks zogen wir unter dem Motto „Es gibt keinen grünen Kapitalismus“ mit ca. 100 Personen durch Tübingen.

Mit vielen Schildern, Transparenten und lautstarken Parolen konnten wir unsere Inhalte kämpferisch auf die Straße tragen. Zu lesen war zum Beispiel „Koloniale Ausbeutung stoppen! Solidarität mit Klimakämpfen überall“ oder „Konzerne enteignen! Werke erhalten, Produktion umstellen!“. Begleitet wurden diese Inhalte von Parolen wie „Hinter dieser Krise steht das Kapital, der Kampf um Befreiung ist international“. Als zur weiteren Untermalung des Blocks grüner Rauch gezündet wurde, war das „a – anti – anticapitalista“ kaum zu überhören. Auch als die Demo am Lustnauer Tor an den Gebäuden der Deutschen Bank und Sparkasse vorbeizog, ertönten laute
„Brecht die Macht der Banken und Konzerne“-Rufe. Auf der Abschlusskundgebung hielten wir eine Rede, bei der wir die Notwendigkeit einer antikapitalistischen Gegenmacht beim Kampf für Klimagerechtigkeit betonten. Diese gilt es in Zukunft als solidarische Ergänzung zu bereits bestehenden Klimagruppen zu organisieren.

Weiterlesen

Geschützt: admin

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

bild

+++ Offenes Antikapitalistisches Klimatreffen + Do., 25.09. + 19 Uhr + @linkeszentrum_tuebingen +++

Der Sommer neigt sich dem Ende, doch die Folgen der letzten überdurchschnittlich heißen Monate halten an:

Einer der größten Eisberge der Welt ist dabei komplett zu verschwinden. In Spanien herrschen die schlimmsten Waldbrände seit Beginn der Aufzeichnungen und eine neue Studie der WHO bestätigt, unter all dem leiden vor allem wir Lohnahängigen: Schon jetzt sind rund die Hälfte aller Berufstätigen weltweit wachsendem Hitzestress ausgesetzt.

Für uns ist jedoch klar: Wir nehmen das so nicht hin!
Wir wisen aber auch: Eine klimagerechte Welt kriegen wir nicht geschenkt. Wer also eine klimagerechte Welt möchte, muss sie sich erkämpfen!

Ihr seht das genau so? Dann kommt vorbei! Denn im Antikapitalistischen Klimatreffen kämpfen wir gemeinsam für Klimagerechtigkeit!

Als antikapitalistisches Klimatreffen sind wir der Ansicht, dass es in einem von Konkurrenzkampf und Profitzwang getriebenem System keine sozialen Antworten auf die Klimakrise geben kann. Deshalb haben wir uns vor mehr als drei Jahren zusammengeschlossen und sind seither in Tübingen aktiv gegen Klimakrise und für Klimagerechtigkeit.

Das spricht euch an? Dann freuen wir uns, euch kennenzulernen! Werde aktiv für Klimagerechtigkeit und gegen Klimakrise und Kapitalismus. Beim Offenen Antikapitalistischen Klimatreffen. Immer am 4. Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr.

Bringt auch gerne eure Freund:innen oder Kolleg:innen mit!

Das nächste Treffen findet am 25.09. um 19 Uhr im Linken Zentrum Trude Lutz in der Nauklerstr. 50 statt.