[Tü] FFF-Spendenlauf: „1,5 Kilometer für 1,5 Grad“ am 31.7.

Wir machen mit beim Spendenlauf von Fridays for Future Tübingen: 1,5 Kilometer für 1,5 Grad C! Untenstehend findet ihr die Einladung von FFF.

Am 31.07. heißt es „1,5 km für 1,5 Grad!“:

Fridays For Future Tübingen lädt ab 15:00 Uhr zu einem Spendenlauf ein. Dabei freuen wir uns über alle, die uns mit ihren gelaufenen Runden unterstützen – ganz egal in welcher Länge und welchem Tempo. Unser Spendenlauf findet beim TSV Lustnau auf der Aschebahn (Bismarckstraße 144) statt und wird voraussichtlich von 15:00 –18:00 Uhr gehen.

Wofür spenden wir?

Wir spenden an „Lützerath Lebt“, denn Lützerath steht symbolisch für die deutsche 1,5C°-Grenze. Lützerath ist ein Dorf in NRW, dass von dem Kohlekonzern RWE abgebaggert werden soll, um dort den Tage- bau Garzweiler zu erweitern und noch mehr Kohle aus dem darunterliegenden Boden zu verfeuern. Damit würde RWE weit mehr Braunkohle fördern als nach dem Deutschen Institut für Wir tschaf tsforschung mit dem 1,5C°-Ziel vereinbar ist. Wenn Lützerath abgebaggert wird, ist Deutschlands 1,5C°-Ziel endgültig gescheitert. Um das zu verhindern, setzen sich Akti- vistInnen in Lützerath mittler- weile schon seit über einem Jahr ein und brauchen dafür unsere Unterstützung.

Weiterlesen

[Rottenburg] Demo für Windkraft am 23. Juli

In der Umgebung von Rottenburg sollen Flächen für acht Windräder freigegeben werden. Die Entscheidung, ob diese Flächen freigegeben werden, hat der Gemeinderat an die Ortschaftsrät*innen in Rottenburg übergeben. Gerne unterstützen wir Fridays for Future Tübingen und Rottenburg, Rottenburg Gegen Rechts und die Bürgerinitiative Rückenwind bei ihrem Kampf für den Bau dieser Windräder. Kommt mit uns zur Demo für Windkraft in Rottenburg am Samstag den 23. Juli um 10:00 auf dem Marktplatz in Rottenburg!

Zugtreffpunkt: Samstag 23.7. | 9.15 Uhr | Hauptbahnhof Tübingen

Weiterlesen

Bericht: Energieversorgung in unsere Hände. Imperialismus bekämpfen!

Am Samstag, den 11. Juni, beteiligten wir uns am Aktionswochenende „Energieversorgung in unsere Hände. Imperialismus bekämpfen!“ mit einer Kundgebung auf dem Tübinger Holzmarkt. Das Aktionswochenende fand in verschiedenen Städten in ganz Deutschland statt – von Köln bis nach München gab es verschiedene Aktionen. Alle Aktionen findet ihr hier. Weiterlesen

17. Juni: Vortrag zum Zementwerk in Dotternhausen – Holcim, Giftmüll und Klima

Freitag, 17. Juni um 19 Uhr im Schlatterhaus, Österbergstraße 2 in Tübingen

Das Zementwerk in Dotternhausen bei Balingen ist einer der größten Umweltverschmutzer Baden-Württembergs. Noch nie davon gehört? So geht es bestimmt nicht nur euch. Deshalb laden wir die Anwohnerin Beate Zöld, Michael Schilling (attac) und den Arzt Klaus Wild (Health for Future) vom Aktionsbündnis Zement zu einem Vortrag über das Werk ein. Weiterlesen

[TÜ] Aktionstag „Energieversorgung in unsere Hände – Imperialismus bekämpfen“ am 11.6. 15 Uhr

+++ Bundesweiter Aktionstag Energie und Imperialismus +++ am 11.6., 15 Uhr Kundgebung auf dem Holzmarkt +++

Gemeinsam mit einigen befreundeten Gruppen und Klimatreffen aus ganz Deutschland rufen wir unter dem Motto „Enerieversorgung in unsere Hände – Imperialismus bekämpfen“ zu einem gemeinsamen Aktionswochenende vom 10. bis 12. Juni 2022 auf. Wir wollen die Machenschaften deutscher Kapitalist:innen in der Welt offenlegen und angreifen. Kommt mit, macht mit und beteiligt euch! Untenstehend findet ihr den kompletten Aufruf. Auf der Webseite „Energie und Imperialismus“ findet ihr zudem noch weitere Informationen zum Aktionstag und den Hintergründen.

Wir laden euch am Aktionstag den 11. Juni um 15 Uhr zu einer Kundgebung auf den Holzmarkt ein. Dort werden wir, Fridays for Future Tübingen, Ende Gelände Tübingen sowie Solidarität und Klassenkampf sprechen. Über die Emissionen, die bei Öl- und Gasverbrennung und -förderung entstehen, die Auswirkungen auf die Menschen im globalen Süden sowie über die Preissteigerungen, die wir aktuell an vielen Stellen zu spüren bekommen. Weiterlesen

Bericht: Infostand „Lebensmittelpreise runter, Klimaschutz rauf!“

Alles wird teurer… und zwar überall: die Miete, der Sprit und die Lebensmittel. Wer soll sich das leisten können?

Um auf die aktuellen Preiserhöhungen zu reagieren, waren wir am 28. Mai 2022 mit einem Infostand im Waldhäuser Ost. Im WHO wohnen vor allem Senior*innen und Studierende. Dort verschenkten wir Essen, das wir am Vorabend aus der Mülltonne gerettet hatten an Passant*innen und redeten mit ihnen. Die Resonanz war sehr positiv und das Essen wurde gut angenommen. Weiterlesen

Aufruf Banneraktion: Alles wird teurer – Mietpreise runter, Klimaschutz rauf!

Mitmachaktion zum Thema „Alles wird teurer – Mietpreise runter, Klimaschutz rauf!“ + Hängt ab 29. Mai Banner aus euren Fenstern + Wohnen muss sich jede*r leisten können +

Rohöl ist eine Ressource, die uns in fast allen Lebensbereichen begegnet. Egal ob Kleidung, Autofahren oder Heizen, überall sind wir auf Rohöl angewiesen. Umso mehr bekommen wir die steigenden Ölpreise zu spüren. Bereits vor dem Krieg in der Ukraine stiegen die Preise für das Heizen mit Öl um 96% im Vergleich zum Vorjahr. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine sind diese Preise bekanntlich noch weiter gestiegen. Grund dafür ist keine tatsächliche Ressourcenknappheit, sondern vielmehr treibt die Angst vor einer möglichen Knappheit die Spekulationen auf dem Ölmarkt in die Höhe. Bei der für Europa wichtigsten Rohölsorte „Brent“ sind die Preise so hoch, wie zuletzt 2008. Doch wer bestimmt wieviel Öl produziert wird und wie teuer es verkauft wird? Die „Organization of the Petroleum Exporting Countries“ – kurz OPEC – besteht aus 13 ölführenden Staaten, die gemeinsam ein Kartell bilden, um die Preise laut eigener Aussage „fair“ und „angemessen“ zu halten. Weiterlesen

Aktionswochenende: Energieversorgung in unsere Hände – Imperialismus bekämpfen

Gemeinsam mit einigen befreundeten Gruppen und Klimatreffen aus ganz Deutschland rufen wir unter dem Motto „Enerieversorgung in unsere Hände – Imperialismus bekämpfen“ zu einem gemeinsamen Aktionswochenende vom 10. bis 12. Juni 2022 auf. Wir wollen die Machenschaften deutscher Kapitalist:innen in der Welt offenlegen und angreifen. Kommt mit, macht mit und beteiligt euch! Untenstehend findet ihr den kompletten Aufruf. Auf der Webseite „Energie und Imperialismus“ findet ihr zudem noch weitere Informationen zum Aktionstag und den Hintergründen.

Weiterlesen

[Rt] Soli-Demo mit dem Klimacamp Reutlingen am 13.5.

Mitte April wurde das Reutlinger Klimacamp von zwei Rechten angegriffen. Aus diesem Grund ruft Fridays for Future Reutlingen am 13. Mai um 17 Uhr zu einer Solidaritäts-Demonstration auf. Denn wir lassen uns nicht einschüchtern. Weder von staatlicher Repression wie gerade bei den Verurteilungen gegen Klimaaktivist*innen in München, die 2021 gegen die Automobilausstellung aktiv geworden sind – noch von den Angriffen von Rechten.

Wir stehen Seite an Seite mit den Reutlinger Klimaaktivist*innen und werden deshalb auch in die Nachbarstadt fahren. Schließt euch an und kommt zum Zugtreffpunkt! Gegen rechte Angriffe und für den Klimakampf von unten!

Zugtreffpunkt: Freitag 13.5. | 16.15 Uhr | Hauptbahnhof Tübingen

Weiterlesen