Party trotz Verbot: Soli-Party findet in der Lu15 statt!

Das Studierendenwerk verbietet unsere Soli-Party in der Münzgasse 7 zwei Tage vorher – unter dem Vorwand, dass es zur Ruhestörung kommen könnte (?). Kompromisslos und ohne vorherige Absprachen drohte das StuWe: Findet die Party trotzdem statt, wird Bewohner:innen fristlos gekündigt. Es bleibt unklar, ob dies für alle zukünftigen Veranstaltungen in der Münzgasse 7 gleichermaßen gelten wird.

Die Münze 7 ist ein teil-selbstverwaltetes Wohnheim. Selbstverwaltetes Wohnen gehört zur Tübinger DNA, wurde jahrelang erkämpft und wird nicht kampflos aufgegeben. Unsere Landschaft an Wohnprojekten ist wichtig für bezahlbaren Wohnraum, den sozialen Zusammenhalt und für soziokulturelle und nicht-kommerzielle Angebote. Im kapitalistischen Individualismus, wo Wohnraum zur Ware wird, ist das unerlässlich.

Bis dato war das Verhältnis mit der Nachbarschaft sehr gut. Es ist also unklar, ob die Beschwerden tatsächlich von den Nachbar:innen kamen oder wir es mit einem gezielten Angriff gegen uns als antikapitalistische Klimaaktivist*innen zu tun haben.

Auch wenn die Party nicht hätte stattfinden sollen, die Wohnprojekt-Szene Tübingens und die politische Linke halten zusammen! Wir sehen uns heute um 22:00 in der Ludwigstraße 15 (Lu15) am Sternplatz. Wir freuen uns auf euch.

Weiterlesen

Blochwoche: 20.10. Workshop „Klimastreik Episode II – Die Beschäftigten schlagen zurück“

Klimastreik Episode II – Die Beschäftigten schlagen zurück

20.10. 15-18 Uhr Clubhaus (Wilhelmstraße 30)

Es ist eine dunkle Zeit für die Erde. Obwohl 2019 bereits über eine Million Menschen auf der Straße waren, sind Flutkatastrophen, Waldbrände und tropische Nächte im Oktober in Deutschland mittlerweile das neue Normal.
Die Klimakrise ist also auch bei uns angekommen. Doch wo hat sie ihren Ursprung und wie können wir jetzt handeln?
Die meisten Menschen sind ratlos, doch einige Beschäftigte schließen sich mit Klimaaktivist*innen zusammen, um sich gemeinsam der Krise in den Weg zu stellen….

Weiterlesen

Eindrücke von unserer kreativen Beteiligung am Klimastreik

Letzten Freitag war wieder globaler Klimastreik und wir haben zu dieser Gelegenheit kurzerhand ein paar Gäste eingeladen: Scholz, Lindner, Wissing, aber auch Elon Musk oder ein paar VW-Vorstände sind vor unserem Block gelaufen und haben verdeutlicht, was sie von Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit halten: Nicht viel! Von hinten wurde ihnen natürlich viel Kontra gegeben – mit Schildern, Fahnen und Parolen.

Auch wenn im Vergleich zum letzten Mal wieder mehr Menschen teilgenommen haben, fiel der Klimastreik erneut eher klein aus. Bei uns lag der Fokus diesmal nicht auf der Mobilisierung, sondern auf einem kreativen und aussagestarken Ausdruck, den wir mit der oben beschriebenen Aktion erreichten. Zahlenmäßig zählte unser Bereich um die 50 Personen.

Mit der kreativen Beteiligung haben wir deutlich gemacht, dass wir von Appellen an die Regierung nichts erwarten können, sondern selbst Klimakampf von unten gegen die bürgerliche Politik und das Kapital aufbauen müssen: Für das Klima und die Erde – Brecht die Macht der Banken und Konzerne!

Weiterlesen

Kreative Beteiligung am Klimastreik | 20.09.

Kreative antikapitalistische Beteiligung am globalen Klimastreik | Freitag, 20. September | 16:50 | Treffpunkt: Tagblatt-Gebäude

Lindner, Baerbock, Olaf Scholz – der Autolobby ganzer Stolz! Wir wissen es bereits: Die Ampel schiebt lieber ab, rüstet auf und schmeichelt der deutschen Autoindustrie, statt in sozial gerechten Klimaschutz zu investieren. Obwohl sie sich gerne als grün und sozial ausgeben, können wir uns von den bürgerlichen Parteien keine Lösungen für die Klimakrise erhoffen. Denn sie schützen nur das Kapital.
Unsere Antwort darauf: Antikapitalistisch kämpfen! Das möchten wir auch am Freitag beim Klimastreik deutlich machen. Kommt mit uns auf die Straße zu einer kreativen Beteiligung, bei der wir klar machen: Klimaschutz geht nur gegens Kapital!

Wir freuen uns auf euch und wenn ihr Lust habt, zieht euch schick an! 😉

Weiterlesen

Warum die KRAFTZELLE GmbH kein guter Arbeitgeber wäre…

Du hast Interesse an einem guten, sicheren Arbeitsplatz, der nebenbei noch das Klima rettet? Du möchtest gutes Geld verdienen und damit noch der Gesellschaft etwas gutes tun? Wir müssen dich leider enttäuschen, das lässt sich bei Porsche leider nicht vereinen.

Den Bildern und Berichten nach wird dort an einer grünen, nachhaltigen Zukunft geforscht und der Antrieb von Morgen entwickelt. Aber ist diese Fabrik und die E-Auto-Entwicklung insgesamt wirklich so zukunftsorientiert wie wir glauben sollen? Laut Werbung und Politik ist es klar: Das E-Auto Made in Germany ist die Zukunft. Aber hat die Autoindustrie wirklich plötzlich ihr Herz für’s Klima entdeckt? Weiterlesen

06.07. Workshop: KI – Ökologische und politische Schattenseiten der Technologie

Beim diesjährigen „Tag der digitalen Freiheit“, organisiert vom Chaostreff Tübingen, wird es einen Workshop von uns geben:

In einer Welt, die zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt wird, ist es unerlässlich, einen kritischen Blick auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen dieser Technologie zu werfen. Unser Workshop bietet eine Analyse und Diskussion über die Schattenseiten der KI aus einer Perspektive der Klimagerechtigkeit.

Kommt vorbei am 06. Juli um 14 Uhr in der Eisenbahnstr. 1 in Tübingen (Westspitze).

Weiterlesen

Spendenaufruf für Betroffene der Hochwasser in Baden-Württemberg

Die Hochwasser der letzten Woche haben an vielen Orten immense Schäden hinterlassen. Die Klimakrise kostet Menschenleben. Unser Mitgefühl ist bei den Betroffenen und ihren Angehörigen. Jetzt heißt es, solidarisch zu sein!

Spendet deshalb an das Spendenkonto des DGB, durch den Betroffene schnelle und unbürokratische Hilfe erhalten können:

Spendenkonto: Gewerkschaften helfen e.V.
IBAN: DE55 2505 0000 0152 0114 90
BIC: NOLADE2HXXX
Stichwort: Hochwasser 2024

Und teilt gerne den Aufruf! Lasst uns jetzt solidarisch zusammenstehen und die Folgen der Katastrophe gemeinsam tragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Flut

[Broschüre: Flutkatastrophen] Nicht alle sind gleich geschützt vor Hochwasser

In den letzten Tagen beschäftigen uns alle die Hochwasser in Baden-Württemberg. Direkt vor unserer Haustür zeigen sich nun die Auswirkungen des Klimawandels auf verheerende Art und Weise. Auf Hochwasser werden wir uns wohl in Zukunft einrichten müssen. Auch unsere Broschüre zum Thema Hochwasser und Flutkatastrophen, die wir vor über zwei Jahren veröffentlicht haben, ist somit noch aktuell.
Hier lest ihr einen der Texte aus der Broschüre zu Anpassungs- und Gegenmaßnahmen bei Hochwasser. Diese braucht es dringend, unter kapitalistischen Produktionsbedingungen haben jedoch nicht alle Menschen und Regionen den gleichen Zugang zu solchen teuren Lösungen. Nach wie vor steht der Profit über dem Schutz von Menschen. Letztendlich müssen wir das Problem bei der Wurzel packen und die Klimakrise konsequent bekämpfen – denn die menschliche Anpassungsfähigkeit hat Grenzen.

Hier lest ihr den ganzen Text:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Flut

Klimastreik am 7. Juni: Gegen die EU der Banken und Konzerne!

Am Freitag, den 7. Juni gibt es wieder einen Klimastreik von Fridays for Future, passend zu den EU-Wahlen am 9. Juni. Auch wir werden dabei sein, für einen Klimakampf von unten!

Denn für uns gibt es bei dieser Wahl wenig zu gewinnen: Die EU ist weiterhin eine Union für die Banken und Konzerne und besteht zur Verteidigung der eigenen wirtschaftlichen Interessen.

Weiterlesen

Klimaretter? Wirtschaftsunion! Kommt am 2. Juni mit uns ins Gespräch

So., 2.6. | 11 Uhr | Holzmarkt | Kaffee, Brezeln und Diskussion

Zwischen dem 6. und 9. Juni 2024 wählen die Bürger*innen aller Länder der europäischen Union die Mitglieder des EU-Parlaments neu. Für uns ist klar, das Projekt Europa steht der Bekämpfung des Klimawandels und dem Ziel der Klimagerechtigkeit fundamental entgegen, denn es war und ist eine Wirtschaftsunion zur Durchsetzung der Interessen ihrer Mitgliedstaaten. Statt für das Wählen irgendeiner Partei zu werben, die die EU vermeintlich auf den richtigen Kurs bringen soll, laden wir euch deshalb ein, am Sonntag, den 2. Juni mit uns ins Gespräch zu kommen – ab 11 Uhr auf dem Holzmarkt, mit Kaffee und Brezeln. Wir freuen uns auf euch!

Weiterlesen