Klimabewegung: Ursprünge, Höhepunkte, Perspektiven. Eine Ausstellung.

Die Klimakrise ist da und niemanden juckt’s? Falsch! Seit vielen Jahrzehnten stellen sich Menschen weltweit dem menschengemachten Klimawandel entgegen und kämpfen für eine ökologische, eine bessere, eine klimagerechte Welt. Was können wir daraus heute lernen? Wie kann der Kampf für Klimagerechtigkeit in dieser sich immer schnelleren Welt weitergehen?

Vom 26. Oktober bis zum 2. November findet im Linken Zentrum „Trude Lutz“ eine Ausstellung über die Geschichte der Umwelt- und Klimabewegung statt. Freut euch auf einzigarte Aufnahmen der letzten Jahre Umwelt- und Klimakampf, spannende Vorträge und vieles mehr. Kommt vorbei!

Ausstellungseröffnung: 26.10. um 17.00 Uhr

26.10.2025-2.11.2025
Nauklerstraße 50 | Linkes Zentrum Trude Lutz

Veranstaltungshinweise folgen!

[Vortrag] Die Deutsche Bahn: unpünktlich, schlecht ausgebaut und teuer? Und jetzt?

Die DB polarisiert. Große Chance für eine ökologische Mobilität sagen die einen, zu teuer, unpünktlich, schlecht ausgebaut sagen andere. In einer dritten Ecke wird davon geträumt, mit der DB endlich Profit zu erwirtschaften, koste es die Kund:innen was es wolle.

Das Antikapitalistische Klimatreffen Karlsruhe hat sich ausführlich mit der Deutschen Bahn auseinandergesetzt. Herausgekommen ist eine Broschüre, die die geschichtlichen Hintergründe der DB beleuchtet, einen Überblick über ihr Wirken in der Gegenwart schafft und mit einem Blick in eine mögliche Zukunft den Abschluss der kritischen Analyse schafft. Am 27.06. um 19 Uhr laden wir euch herzlich zum Vortrag ins Linke Zentrum Trude Lutz in Tübingen ein.

Wann: Freitag, 27.06., 19 Uhr
Wo: Linkes Zentrum Trude Lutz, Nauklerstraße 50 in Tübingen
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Weiterlesen