Vortrag
„Lehren aus der Anti-Atomkraftbewegung – Der Kampf um nachhaltige erneuerbare Energien“
mit Herbert Würth
Im Rahmen der Ausstellung „Klimabewegung: Ursprünge, Höhepunkte, Perspektiven“
31.10. | 18 Uhr | Nauklerstraße 50
Die Anti-Atomkraftbewegung hat viel erreicht: Von riesigen Menschenketten über die Blockade von Atomtransporten bis hin zum Atomausstieg. Atomkraft ist heute in Deutschland eine nicht mehr genutzte vermeintlich nachhaltige Energiequelle. Doch was heißt das für die Energiegewinnung heute und wie konnte es zu diesem gigantischen Erfolg kommen? Was wurde nicht erreicht?
Herbert Würth vom Aktionsbündnis Castor-Widerstand Neckarwestheim berichtet über die Erfahrungen, Erfolge und Fehler der Anti-Atomkraftbewegung und was wir heute davon lernen können.